Ein achtsamer Urlaub am Meer: Die Vorteile von Meditationsurlauben

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, dich zu entspannen und Stress abzubauen, ist ein Meditation Urlaub am Meer vielleicht genau das Richtige für dich. Das Schwarze Meer ist der perfekte Ort für diese Art von Urlaub, denn es ist bekannt für seine friedliche und beruhigende Atmosphäre. Hier kannst du alle Vorteile der Meditation in einer wunderschönen Umgebung genießen.

Was ist ein Meditations-Retreat und welche Vorteile hat die Teilnahme an einem solchen

Ein Meditations-Retreat ist ein Urlaub, bei dem das Hauptaugenmerk auf der Meditation liegt. Diese Exerzitien finden normalerweise an Orten statt, die für die Meditation geeignet sind, wie zum Beispiel am Meer oder in den Bergen. Das Schwarze Meer ist ein beliebtes Ziel für Meditationsklausuren, denn das Rauschen der Wellen soll die Meditation fördern. Meditationsklausuren beinhalten in der Regel eine Vielzahl von Aktivitäten, wie Yoga- und Meditationskurse, Workshops zu Meditationstechniken und Zeit für stille Meditation. Zu den Vorteilen der Teilnahme an einer Meditationsklausur gehören mehr geistige Klarheit und Ruhe, eine bessere Schlafqualität und ein geringeres Stressniveau. Außerdem wirkt sich Meditation nachweislich positiv auf die allgemeine Gesundheit aus und senkt unter anderem den Blutdruck und verbessert die Herzgesundheit.

Wie du den richtigen Meditationsurlaub für dich auswählst

Bist du auf der Suche nach einem Meditationsurlaub, der dir hilft, dich zu entspannen und zu verjüngen? Es gibt viele verschiedene Arten von Meditationsurlauben, daher ist es wichtig, den richtigen für dich zu finden. Wenn du dem Alltag entfliehen willst, gibt es Rückzugsorte am Meer, wo du das Rauschen der Wellen und den Geruch der salzigen Luft genießen kannst. Wenn du etwas Aktiveres suchst, gibt es Meditationsklausuren am Schwarzen Meer, wo du an Yoga- und Meditationskursen und anderen Aktivitäten teilnehmen kannst. Was auch immer deine Bedürfnisse sind, es gibt ein Meditations-Retreat, das perfekt für dich ist.

Wie wichtig es ist, vor der Reise klare Vorsätze zu fassen

Bevor du eine Reise antrittst, ist es wichtig, dass du dir eine Absicht setzt. Wenn du dir einen Moment Zeit nimmst, um darüber nachzudenken, warum du reist und was du erreichen willst, kannst du sicherstellen, dass deine Reise zielgerichtet und sinnvoll ist. Wenn ich reise, nehme ich mir immer etwas Zeit, um am Meer zu sitzen und mir ein Ziel für die Reise zu setzen. Ich stelle mir vor, was ich erreichen will und lasse alle vorgefassten Meinungen darüber los, wie die Reise verlaufen soll. Das Ergebnis ist, dass meine Reisen entspannter sind und mehr Spaß machen. Ganz gleich, ob du am Schwarzen Meer Urlaub machst oder einfach nur einen Wochenendausflug unternimmst – wenn du dir etwas vornimmst, kannst du das Beste aus deiner Reise herausholen.

Bereite dich geistig und emotional auf deine Auszeit vor

Urlaub ist eine Zeit der Entspannung, der Verjüngung und der Erholung. Damit du die Vorteile deiner Auszeit auch wirklich nutzen kannst, ist es wichtig, dass du dich mental und emotional vorbereitest. Hier sind ein paar Tipps, die dir dabei helfen.

Beginne damit, dir ein Ziel für deine Reise zu setzen. Was hoffst du zu erreichen? Was würdest du gerne erleben? Wenn du dir über deine Ziele im Klaren bist, kannst du deinen Fokus und deine Energie besser lenken.

Nimm dir dann etwas Zeit, um über die Reise zu meditieren. Stell dir vor, dass du an deinem Wunschziel bist, umgeben von Schönheit und Frieden. Stell dir vor, wie du in der Sonne liegst, die frische Luft einatmest und jeden Moment genießt und erlaube dir, die Freude und das Glück zu spüren, die mit dieser Vision einhergehen.

Schließlich solltest du jeglichen Stress und alle Sorgen loslassen. Der Urlaub ist eine Zeit zum Entspannen und Genießen, also setze dich nicht unnötig unter Druck. Konzentriere dich stattdessen auf den gegenwärtigen Moment und genieße das Erlebnis.

Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass du geistig und emotional auf deinen Meditationsurlaub am Schwarzen Meer vorbereitet bist.

Das Schwarze Meer ist ein beliebtes Ziel für Meditationsurlaube, denn das Rauschen der Wellen soll die Meditation fördern.

Meditationsklausuren beinhalten in der Regel eine Vielzahl von Aktivitäten wie Yoga- und Meditationskurse, Workshops zu Meditationstechniken und Zeit für stille Meditation.

Zu den Vorteilen der Teilnahme an einer Meditationsklausur gehören mehr geistige Klarheit und Ruhe, eine bessere Schlafqualität und ein geringeres Stressniveau.

Außerdem wirkt sich Meditation nachweislich positiv auf die allgemeine Gesundheit aus und senkt unter anderem den Blutdruck und verbessert die Herzgesundheit.

Bei der Auswahl eines Meditationskurses ist es wichtig, den richtigen Kurs für dich zu finden. Rückzugsorte am Meer sind eine gute Option für diejenigen, die einen entspannenden und erholsamen Urlaub suchen, während Meditationsrückzugsorte in der Nähe des Schwarzen Meeres eher eine aktive Erfahrung bieten.

Bevor du deinen Meditationsurlaub antrittst, ist es wichtig, dass du dir eine Absicht setzt und dich mental und emotional vorbereitest. So kannst du sicherstellen, dass du das Beste aus deiner Auszeit herausholst. Viel Spaß!

Was dich während deines Aufenthalts im Retreatzentrum erwartet

Wenn du mit dem Gedanken spielst, für einen Urlaub in unser Meditations-Retreat-Center zu kommen, kannst du Folgendes erwarten. Unser zentraler Standort liegt direkt am Meer, an der Schwarzmeerküste. Das bietet eine perfekte Umgebung für Meditation und Yoga, mit dem Rauschen der Wellen und der frischen Meeresbrise. Wir verfügen über eine Reihe von Einrichtungen wie eine Meditationshalle, eine Bibliothek und Unterkunftsmöglichkeiten, die deinem Budget entsprechen. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, die Umgebung mit ihren schönen Stränden, Wäldern und Bergen zu erkunden. Wir bieten eine Vielzahl von Meditations- und Yogakursen sowie weitere Workshops zu Themen wie Ernährung und Stressmanagement an. Egal, ob du eine entspannende Auszeit suchst oder deine Meditationspraxis vertiefen möchtest, unser Retreat Center ist der perfekte Ort für dich.

Die Vorteile eines Meditationsurlaubs am Schwarzen Meer

Wenn du auf der Suche nach einem Meditationsurlaub bist, ist das Schwarze Meer ein tolles Ziel. Man sagt, dass das Rauschen der Wellen die Meditation fördert und diese Umgebung bietet die perfekte Umgebung für Entspannung und Verjüngung. Darüber hinaus bietet unser Meditationszentrum eine Vielzahl von Yoga- und Meditationskursen sowie weitere Workshops zu Themen wie Stressmanagement und Ernährung an. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Meditierender bist, in unserem Zentrum ist für jeden etwas dabei. Das Schwarze Meer ist auch ein großartiger Ort, um die Umgebung mit ihren schönen Stränden, Wäldern und Bergen zu erkunden. Wenn du auf der Suche nach einem entspannenden und verjüngenden Meditationsurlaub bist, ist das Schwarze Meer der perfekte Ort für dich.

Die Rückkehr nach deinem Meditationsaufenthalt

Ich hoffe, du hattest einen wunderbaren Meditationsurlaub am Meer. Es ist so wichtig, dass wir uns Zeit für uns selbst nehmen, um uns zu entspannen und zu verjüngen. Jetzt, wo du wieder zu Hause bist, ist es wichtig, das Gelernte in deinen Alltag zu integrieren. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen: 

  • Nimm dir jeden Tag etwas Zeit zum Meditieren. Das muss nicht stundenlang sein, auch 10 oder 15 Minuten machen schon einen Unterschied. 
  • Stelle sicher, dass dein Raum bequem und für die Meditation geeignet ist. Wenn möglich, stelle einen kleinen Altar mit Kerzen, Weihrauch und einem Foto oder einer Statue einer Gottheit auf, die für dich Frieden und Ruhe bedeutet. 
  • Sei geduldig mit dir selbst. Meditation ist eine Übung, und wie alle Übungen braucht es Zeit, bis man Ergebnisse sieht. Lass dich nicht entmutigen, wenn du nicht sofort eine Veränderung bemerkst. Übe einfach weiter und sei geduldig.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir, deine Meditationspraxis fortzusetzen, wenn du von deinem Meditationsurlaub am Schwarzen Meer nach Hause zurückkehrst. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, diesen Beitrag zu lesen. Ich wünsche dir alles Gute auf deiner Reise zu innerem Frieden und Erleuchtung.

Elektrische Säge

Als ich vor einigen Jahren umzog, trennte ich mich von meiner 10Jahre alten Elektrischen Säge. Ich hatte vor, es zu ersetzen, sobald ich mich in meinem neuen Haus niedergelassen hatte, aber als die Zeit gekommen war, eine Raumteiler- / Bücherregaleinheit zu bauen, beschloss ich, stattdessen ein paar meiner eigenen provisorischen Kreissägenführungen zu bauen. Die Führungen sind kompakt und leicht zu verstauen. Noch wichtiger ist, dass sie Ihnen auch dabei helfen können, im Geschäft genauer und sicherer zu arbeiten.

Elektrische Säge

Eine Elektrische Säge ist eine wichtige Maschinerie für jemanden, der sich mit Holzbearbeitung beschäftigt. Aber um es genau zu verwenden, braucht man eine Kreissägenführung. Die besten Kreissägenführungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie aus vielversprechendem Material bestehen und die Arbeit korrekt ausführen.

Die Kreissägenführung hilft Ihnen bei allen Arten von Holzbearbeitungsaufgaben. Sie müssen Ihre Säge in der Führung einrichten, um sie verwenden zu können.

Alle diese Produkte werden mit detaillierten Anweisungen zur Einrichtung geliefert. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das Produkt verwenden. Lassen Sie uns fortfahren und das beste Produkt in der Nische finden.

Eine Elektrische Säge wählen

Mit der richtigen Motorsäge werden Sie nie Schwierigkeiten haben, eine gerade Linie zu schneiden oder durch harte Materialien zu schneiden. Solange Sie die Grundlagen kennen, wie man die richtige Säge auswählt und wie man sie richtig verwendet, gibt es wirklich keine Schneidarbeiten, die Sie nicht mit Sicherheit übernehmen sollten.

Welche Art von Elektrische Säge brauche ich?

Kreissäge
Eine Kreissäge ist ein Hochleistungswerkzeug, das sich perfekt zum schnellen, präzisen und geraden Schneiden aller Holzarten eignet. Es ist besonders gut zum Schneiden von Blechmaterialien geeignet.

Mit Kreissägen können Sie aus einer Auswahl austauschbarer Klingen wählen, die für jedes Material geeignet sind, sodass Sie alles schneiden können, von in Nägel eingebettetem Holz und Ziegeln bis hin zu massiven Betonblöcken.

Elektrische Sägen gibt es in verschiedenen Größen, und die Schneidleistung hängt direkt vom Durchmesser des Sägeblattes ab. Alle Kreissägen haben eine maximale Schnitttiefe, die vom Schnittwinkel abhängt.

Klangschale für Erholung und Meditation

Klangschalen fürbesseren Sound und Spirit beim Yoga praktizieren – die angebotene Vielfalt an aus asiatischen Ländern stammenden Klangschalen ist groß. In diesem Bericht über Klangschalen erhältst du wichtige Informationen, um die für dich passende Klangschale zu entdecken. Hochwertig produziert und trotzdem nicht zu teuer online kaufen oder das tibetische Instrument für Entspannung und Meditation handgefertigt in einem Ursprungsland wie Nepal kaufen? Die Auswahl reicht von den aus Bronze angefertigten Klangschalen in jeder Größe bis zu einem Set mit unterschiedlich großen Klangschalen. Klangschalen werden mit einem passendem „Schläger“, dem Klöppel, verkauft und dieser Klöppel trägt zum Klang der Klangschale einiges bei. Die schönen Klangschalen werden ursprünglich in Ländern wie Nepal oder Tibet in feiner Handarbeit produziert und werden oft für Yoga und Meditation, Erholung und Übungen zur Achtsamkeit eingesetzt. Bei Yoga Begeisterten finden die Instrumente oft ihren Nutzen in der Meditation oder der Endentspannung. Der angenehme Sound der Klangschalen sorgt für ein tolles Ambiente und trägt zu tiefer innerer Balance und Meditation bei.

Beiträge über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block.

Klangschale für Erholung und Meditation

Wie Klangschalen wirken

In Asien, vor allem in Nepal und Tibet, finden die rund geformten Schalen gängigerweise Anwendung in der Meditation. Die schönen Schalen für Klangmeditation oder Klangmassage werden dort in mühsamer Handarbeit handgefertigt und hergestellt. Üblicherweise sind die Schalen aus Bronze angefertigt und das Utensiel zum anschlagen der Schale ist mit Leder oder Filz umwickelt. Im asiatischen Raum weiß man schon lange um die weitreichende Wirkung des hervorgerufenen Tons der Klangschale auf unseren Organismus und das innere Gleichgewicht. Die Klangschale wird mit dem zur Schale passenden Klöppel sanft gerieben oder leicht angeschlagen und produziert somit einen Ton, dessen Frequenz und Vibrationen die Ruhe und Stille in uns zunehmen lassen. Deshalb begleiten uns der Ton von Klangschalen in einen ruhevollen geistigen Zustand der weltweit oft für die Endentspannung oder Meditation verwendet wird. In Yogaklassen finden die Schalen auch zusehends mehr ihre Bestimmung und sorgen für etwas esoterischem Spirit in den der Yoga Praxis.

Yoga Beiträge und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Klangschale ja – aber welche? Jetzt findest du manche Tipps, um die passende Klangschale für deinen ganz persönlichen Geschmack zu entdecken.

Egal wofür du die Klangschale erwerben wirst, lasse dich kompetent beraten und vergleiche mehrere Klangschalen. Werde dir darüber bewusst, welche Teile deines Körpers du mit dem Einsatz der Schale in Schwingung versetzen möchtest möchtest. Soll es der gesamte Körper sein? Oder brauchst du eine Fußschale, Herzschale oder Kopfschale? Achte auf den klingenden Ton deiner Klangschale.Schwingt sie anhaltend? Magst du die Höhe bzw. Tiefe des Klangs? Welchen Sound fühlst du als positiv und für dich richtig?

Beiträge über Yoga Übungen und Yoga Arten: Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga.

Wie ist der Schläger zum Anreiben und Anschlagen beschaffen? Aus Holz, mit Leder oder Filz eingebunden, wie ist die Beschaffenheit des Klöppels und wie fühlt er sich beim Anschlagen und Anreiben der Klangschale an?

Meistens spielt auch das Design eine bedeutende Rolle. Handgefertigt in asiatischen Ländern, kreativ bemalt oder eher schlicht? Entscheide ganz nach deinem Nutzen der Schale und Geschmack

Die Verwendung im Yoga

Im Yoga Unterricht können Klangschalen eine wunderbare Idee für die Meditation oder Endentspannung sein. In der Meditation gespielt verstärkt die Klangschale den meditativen Zustand und lässt unseren Körper und unser Inneres in einen ausgeglichenen Zustand und zur tiefen Ruhe kommen. Zusammen mit Duftkerzen schafft eine Klangschale eine wirklich tolle Stimmung im Yoga Raum und kann die Meditation um einiges intensiver machen. Daher gibt es komplette Yoga Einheiten, die mit Klangschalen arbeiten. Nun darfst du nur noch festlegen, welche der tollen Schalen dein Favorit ist und kannst dich auf tolle neue Momente mit deiner Klangschale freuen. Viel Spaß mit deiner Klangschale

Yoga Zubehör: Welche Hilfsmittel brauche ich?

Yoga Utensilien wie Yogamatten, Yogablöcke oder Yogagurte und andere Yogablöcke, Augenkissen, Bolster in den unterschiedlichsten Ausführungen und anderes Zubehör gibt es im Yoga Shop und auch online preislich überzeugend zu kaufen. Auch Hilfsmittel für die Meditation wie Kissen in verschiedenen Farben und Formen oder Yogataschen haben Yoga Fans oft, um ihr Yoga Zubehör zu erweitern. Welches Yoga Equipment ist wirklich wichtig und bei welchen Hilfsmitteln kommt es besonders auf das Material und eine qualitativ hochwertige Produktion an? Unser Blog gibt dir einen Überblick über das wichtigste Yoga Zubehör für eine sichere und gute Yoga Session.

Beiträge über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block.

Yoga Zubehör: Welche Hilfsmittel brauche ich?

3 grundlegende Hilfsmittel

Bei der Unterlage ist logisch dass sie perfekt sein soll – auf ihr machst du schließlich die Übungen. Die Matte sollte abwaschbar und angenehm anzufassen sein sowie dick genug, um die Stellungen bequem auf ihr praktizieren zu können. Vom Aussehen und dem preislichen Niveau her gibt es verschiedenste Matten und hier kannst du deinen persönlichen Geschmack entscheiden lassen. Yogablöcke und ein Yogagurt gehören auch zu den grundlegenden Hilfsmitteln. Beides erleichtert dir das korrekte Ausführen der Körperhaltungen. Speziell für weniger erfahrene Personen sind diese Hilfsmittel sehr hilfreich, um die Haltungen ihren Fähigkeiten anpassen zu können. Der Yogagurt hilft deinen Körper zu dehnen und hilft gravierend dabei, die Körperteile gesundheitsfördernd auszurichten.

Beiträge über Yoga Übungen und Yoga Arten: Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga.

Viele bunte Yoga- und Meditationskissen

Yogabolster gibt es in unterschiedlichen Farben, Größen. Egal welche Form du haben möchtest, die Kissen oder auch Yogabolster genannt sind vor allem im Yin Yoga oder Restorative Yoga der Gegenstand, mit dem der Körper so gehalten werden kann, dass du eine schöne Dehnung erfährst und mehrere Minuten in der Yoga Übung entspannen und dehnen kannst. Meditationskissen erleichtern das Sitzen mit gestreckter Wirbelsäule im Meditationssitz. Dabei solltest du auf das Füllmaterial und die passende Form des Meditationskissen für deinen Körperbau achten.

Yoga Beiträge und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Augenbinden und Yogatasche

Augenbinden sind nicht wirklich ein essentielles Yoga Hilfsmittel, dennoch ein sehr oft gekauftes Zubehör. Völlige Dunkelheit kann in Shavasana zum Ausklang der Yoga Session förderlich wirken oder bei Übungen wie Yoga Nidra , der Tiefenentspannung, eingesetzt werden.

Yogataschen sind einfach schön zu besitzen und bestens geeignet, wenn du Yoga an einem anderen Ort als den eigenen vier Wänden machst. Eine Yogatasche muss so geformt sein, dass Matte, Gurt und Block genug Platz finden und sie sollte natürlich deinen Geschmack treffen.

Ausstattung für Fortgeschrittene

Weiter geht es mit zwei zwei Hilfsmitteln für ambitionierte Yoga Anhänger. Wer üben möchte auf dem Kopf zu stehen kann sich einen Kopfstandhocker kaufen. Achte bei der Auswahl auf sichere Qualität und unbedingt auf einen stabilen Stand des Kopfstandhockers. Möchtest du mehr Challenge im Yoga um die Stellungen ein wenig zu variieren, kannst du mit einem Yoga den richtigen Kauf tätigen.

Internet vs. Yogashop

Du kannst die Hilfsmittel in einem Yogashop besorgen oder im Internet die Auswahl durchsuchen. Im Internet bekommst du natürlich eine große Bandbreite an den unterschiedlichsten Dingen für Yoga Anhänger. Achte bei der Auswahl auf ein Sicherheitszertifikat und darauf, ob das gewünschte Produkt lieferbar ist. Auch ob der Versand gebührenfrei sind und welche Zahlungsart ausgewählt werden kann, solltest du vor deiner Bestellung überprüfen.

Yoga Block: Der richtige für dich

Der Yoga Block oder Yoga Klötze gehören zum Yoga machen dazu wie eine Unterlage. Unwichtig ob du mit Yoga als sportlichen Aspekt in deiner Freizeit bessere Fitness anstreben möchtest und den Yogablock in einem Work-out verwendest oder mit diesem Prop (=Zubehör) deine Yoga Stellung anatomisch korrekt übst – ein Yoga Block ist ein essentielles Yoga Prop und gehören auf jeden Fall in jedes Yogastudio dazu. Immer gilt es zuerst, einen Vergleich der Blöcke zu machen um den richtigen Klotz für deinen Einsatz zu finden. Mit den hier gemachten Tipps findest du auch ohne Fachwissen den passenden Yoga Block für dein Yoga dich.

Beiträge über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block.

Yoga Block: Der richtige für dich

Yoga Block im Yoga – Handhabung

Ein Yoga Klotz unterstützt vor allem dabei, die Übungen, in Sanskrit die Asanas, positiv für die Gesundheit einzunehmen. Der Yogablock unterstützt dich darin, die korrekte Haltung des Körpers einzunehmen wenn du zum Beispiel (noch) nicht dehnbar genug bist oder (noch) nicht genügend Muskelkraft hast. Die Klötze dienen als Verlängerung von den Gliedmaßen bei stehenden Figuren oder stellen eine gute Möglichkeit dar, um auf den Armen balancieren zu lernen. Die Yogaklötze schenken dir Stabilität genauso wie Sicherheit und erleichtern es, die Körperhaltung für die beanspruchten Körperpartien richtig und gleichzeitig gesundheitsfördernd auszuführen. Durch das Weglassen Yogablöcke gewöhnen man sich dummerweise oft eine anatomisch falsche Einnahme der Körperhaltung in den Yoga Stellungen an und schaden unserem Körper möglicherweise. Das Hilfsmittel richtig platziert unterstützt dir, sämtliche Körperteile in die anatomisch richtige Haltung zu bekommen und so die Stellung nacheinander gesundheitsfördernd einzunehmen. Insbesondere im ursprünglichen Yoga, Yoga nach Iyengar und im Yogastil restorative Yoga sind die Klötze ein grundlegendes Hilfsmittel der Yoga Einheit.

Yoga Beiträge und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Auch für die Meditation sind Yogaklötze eine tolle Sache. Durch das höhere Sitzen auf dem Yoga Block gelingt es einfacher, den Rücken gerade auszurichten und ab der Hüfte abwärts den Körper ohne Anspannung einzunehmen. Vor allem für Yoga Einsteiger, die das aufrechte Sitzen nicht gewohnt sind, sind Yogaklötze bestens dafür gemacht, wie ein echter Yogi zu meditieren.

Was macht einen guten Block aus?

Beiträge über Yoga Übungen und Yoga Arten: Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga.

Ein langlebiger Yoga Block sollte standhaft und qualitativ hochwertig sein. Am sinnvollsten hältst du Ausschau nach einem Set das aus zwei Yoga Blöcken besteht, sofern du Asanas übst bei welchen du beide Arme und Hände auf deine Yoga Blöcke ablegen musst. Die Ecken der Klötze müssen abgerundet sein, damit sie nicht ins Fleisch drücken. Die verkauften Yogaklötze haben eine standardisierte Größe, welche sich ideal zum unterstützen von Yoga Übungen anbietet. Möchtest du den Yogablock hauptsächlich zum meditieren zum Einsatz bringen, raten wir dir zu einem größeren Block. Bedeutend ist auch aus welchem Material der Block gefertigt wurde, da das verwendete Material ausschlaggebend dafür ist, ob der Block sehr massiv oder leicht ist und wie die Optik ist. Bunt, einfarbig, mit Gravur – lasse deinen persönlichen Geschmack bestimmen.

Das richtige Meditationskissen / Yogakissen

Meditationskissen, Blöcke, Gurte und andere Dinge die Yoga erleichtern: es gibt im Internet ganze Sammlungen an Yoga tollen Hilfsmitteln zu finden. Das tolle ist, dass ein Yogakissen es leichter gestaltet, in der Meditation mit aufrechtem Oberkörper zu sich zu kommen. Meditationskissen eignen sich für das Meditieren viel besser als ein übliches Kissen oder ein Yoga Block und es gibt sie in unterschiedlichen Formen: höhere und niedrigere Kissen, ovale und runde, eckige oder längliche, mit einem Bezug zum abnehmen sowie mit verschiedener Füllung. Wie du das optimale Yogakissen für deine Yoga Übungen findest um entspannt in yogischer Haltung meditieren zu können und was du beim Auswählen deines Meditationskissen beachten solltest, findest du mit diesem Artikel heraus.

Beiträge über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block.

Das richtige Meditationskissen / Yogakissen

Entscheidung für ein Meditationskissen

Die Auswahl an Yogakissen die es in Yoga Shops zu kaufen gibt ist oft nicht so leicht zu verstehen, da es für die Yoga Praxis ganz verschiedene Yogakissen gibt. Um entspannt die Meditation genießen zu können, ist eine komfortable und ein aufrechter Sitz unerlässlich. Ein Yogakissen unterstützt dich bei der Haltung mit aufgerichteter Wirbelsäule, da du durch die Erhöhung angenehmer mit geradem Oberkörper die Stellung halten kannst und die Beschaffenheit des Kissen den Beinen eine entspannte Position bietet. Eine passende Sitzposition ist für das meditieren sehr wichtig, um nicht deinen Sitz verändern zu müssen und um sich ganz auf das meditieren konzentrieren zu können. Um das richtige Yogakissen für deinen ganz persönlichen Geschmack zu kaufen, kannst du dir überlegen in welcher Haltung du in deiner Yoga Praxis meditierst und auch die Körpergröße bedenken. Es kann ein einfacher Schneidersitz oder der anspruchsvolle Lotussitz sein oder du meditierst im klassischen Fersensitz. Gibst du vor allem Wert auf die Farbe einem schönen Außenmaterial oder ob das Yogakissen aus Bio Baumwolle oder einer sehr feinen Füllung ist?

Beiträge über Yoga Übungen und Yoga Arten: Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga.

Form des Meditationskissen

In was für einer sitzenden Yoga Asana meditierst du sonst in deiner Meditations Praxis? Bist du sehr flexibel in Hüften und Beinen und machst deine Meditation gerne im Sitz des Lotus, ist ein gebogenes Meditationskissen wahrscheinlich am passendsten für dich geeignet. Die halbrunde Biegung hat genug Platz für die verschränkten Beine und du kannst die Knie ziemlich einfach Richtung Matte sinken lassen. Auch das klassische runde Meditationskissen kann gut genutzt werden für sitzende Meditation. Ein rechteckiges Yogakissen ist wohl die richtige Wahl, wenn du bereits Kenntnisse im meditieren hast und lange ohne die Haltung zu ändern mit geradem Rücken sitzen kannst. Sie eignen sich auch bestens für Yoga Übungen um den Körper in der Stellung unterstützend zu wirken wie im Yin oder Restorative Yoga. Ein unter Yogafans bekanntes Meditationskissen ist das sogenannte Zafu-Meditationskissen. Dieses Meditationskissen hat an den Seiten Falten und somit eine etwas größere Sitzfläche und ist in der Gestaltung vom Zen Buddhismus inspiriert. Ein ovales Yogakissen bzw. Meditationskissen ist eine gute Entscheidung für dich, wenn du gerne liegend meditierst und du das Meditationskissen unter deinen Rücken legen wirst

Yoga Beiträge und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Die passende Füllung

Einfach ist es sicher nicht sich nur nach oval, halbmondförmig oder eckiger Form festzulegen. Denn genauso wie es mehrere verschiedene Formen der Meditationskissen gibt, können die Kissen auch mit verschiedenem Material gefüllt sein. Das Füllmaterial kann aus Dinkel gemacht sein, aus zertifizierter Baumwolle oder aus synthetischem Material bestehen. Das Innenleben des Meditationskissen ist entscheidend für die richtige Körperhaltung und hängt von der Gestaltung und Größe des Kissen ab. Auch die eigene Körpergröße, wieviel man wiegt und die Häufigkeit der Verwendung des Yogakissens müssen bei der Wahl des inneren des Meditationskissen bedacht werden. Dinkel eignet sich insbesondere für ausladendere Kissen, da das Korn groß ist und lange in seiner Form bleibt. Für den Außenstoff eignet sich ein robustes Material wie Baumwolle, der entfernbar ist und einfach gereinigt werden darf. Du solltest beim Kaufen eines Yogakissen unbedingt auf gute Qualität der benutzten Rohstoffe für das Innenleben sowie Bezug achten um so lange es geht den vollen Nutzen an deinem Yogakissen zu erhalten und ein auf der Haut angenehmes Produkt zu für deine Meditation nutzen zu können.

Fazit zum Yogakissen kaufen

Meditationskissen gibt es für jedes Bedürfnis, doch nicht jedes Kissen ist für jedermann gleich geeignet. Die eigene Größe, Form, die Optik sowie die Füllung sind ausschlaggebend für die Qualität eines optimalen Yogakissen für deine Yoga Praxis. Statt dass du dir aus dem Bauch heraus ein unpassendes Meditationskissen kaufst, kannst du dir ein paar wichtige Fragen selbst beantworten: Wie sitze ich in der Meditation am liebsten? Welches Kissen ist für meine Größe geeignet? Wieviel möchte ich für das Kissen ausgeben? Hast du dein perfektes Meditationskissen erhalten, wirst du nicht mehr auf dein Meditationskissen verzichten wollen.

Yoga Arten / Yogastile ~~ Guide für Yogastile

Die Anzahl an unterschiedlichen Yogastilen macht es Anfängern nicht leicht, den passenden Stil zu finden Finde deswegen mit unserem Guide in diesem Bericht den Yogastil, der am besten für dich geeignet ist. Yoga Stile gibt es genauso wie im Sport mit ganz unterschiedlicher Ausprägung. Sport oder Yoga – in bei welchem Yoga geht es vorwiegend um Fitness, welcher Yogastil vereint die klassischen Elemente des Yogas wie Asanas, Pranayama und Meditation und mit welcher Art von Yoga kann ich Inspiration für mein Leben finden? Der Bericht gibt dir eine Erklärung zu den bekanntesten Yogaarten. Hatha Yoga, Vinyasa Yoga, Kundalini Yoga, Yoga für Anfänger oder Fortgeschrittene Yogis… Die Methoden im Yoga ähneln sich zwar, trotzdem gefällt nicht jeder Yogastil jedem. Damit du auch den richtigen Yogastil für dich findest, solltest du für dich klären, welches Ziel du mit Yoga erreichen möchtest. Vielleicht ist Yoga eher Sport für dich. Möchtest du verschiedene Yoga Übungen zur Meditation kennenlernen und spirituelle Elemente des Yoga ausprobieren? Oder mit Yoga deine Kondition verbessern und eine der Yoga Arten wählen, die sich auch zum abnehmen eignen? Yoga kann so viele unterschiedliche Dinge erreichen. Eine grobe Einteilung in Yoga, das eher sportlich ist und Yoga, das eher spirituell ist, soll dir helfen die passende Yogaart zu finden. Entdecke DEIN Yoga mit unserem Guide.

Beiträge über Yoga Übungen und Yoga Arten: Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga.

Yoga Arten / Yogastile ~~ Guide für Yogastile

Yoga oder Workout?

Hier handelt es sich um Yogaarten, die von Yoga Begeisterten hauptsächlich wegen dem Wunsch, fit und gesund zu bleiben ausgeübt werden. Körperliche Fitness, schwitzen, in Schwung kommen und gleichzeitig abschalten steht hier im Vordergrund. Die Yoga Übungen beanspruchen die Muskeln und kräftigen den gesamten Körper. Durchhalten, Kondition verbessern – Yoga als ein Training oder Workout für den ganzen Körper. Auch Atemübungen und Meditation kommen in diesen Yogastilen vor, aber erst an zweiter Stelle. Darunter fallen unter anderem Hatha Yoga, Iyengar Yoga, Vinyasa Yoga, Power Yoga, Acro Yoga – das sind nur einige der Yogaarten, die den ganzen Körper beanpruchen!.

Beiträge über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block.

Yoga als Spiritualität

Yoga ist nicht mit einer Sportart zu verwechseln. Yoga ist mehr ein Konzept – bestehend aus Elementen wie Asanas, Meditation, Atemtechniken und einer inneren Einstellung, das zum großen Teil auch aus Spiritualität besteht. Den Körper und die Seele in Harmonie zu bringen sind vielmehr Ziel von Yoga und die Yoga Haltungen dienen genau diesem Zweck. Doch auch meditieren, Atemübungen sowie Mantras und Mudras gehören zum klassischen Yoga dazu. Yoga Stile die eher den sprituellen Part von Yoga in den Vordergrund stellen sind unter anderem Bhakti Yoga, Karma Yoga, Kundalini Yoga oder Jnana Yoga.

Yoga Beiträge und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Das sind aber nicht alle Yogaarten und man kann Yoga auch nicht nur in diese beiden Kategorien einteilen, denn es gibt auch die Arten, die sowohl den sportlichen als auch den spirituellen Aspekt beinhalten wie z.B. Sivananda Yoga, Jivamukti Yoga oder Hatha Yoga.

Acro Yoga: Achtung Suchtgefahr!

Mit Acro Yoga fliegst du kopfüber hinein ins Glück! Acro Yoga ist ein recht neuer Yoga-Stil – hier erfährst du das Wichtigste über Acro Yoga. Fliegen, drehen, kopfüber hängen… Acro Yoga hat vielseitige Übungen zu bieten die neben Fitness auch ganz viel Spaß bringen.Acro Yoga schaut anspruchsvoll aus doch auch Anfänger können mit einfachen Figuren des Yoga-Stil in da fliegende Yoga einsteigen.Anfänger können einfachere Übungen ausführen und erstmal lernen, auf den Füßen des Partners die Balance zu halten! Dabei ist Acro Yoga ein Zusammenspiel von 3 Partnern: Base, Flyer und Spotter – Teamwork und Vertrauen sind hier also gefragt. Such dir deinen Acro Yoga Partner und fliege mit ihm hoch hinaus ins Glück!

Beiträge über Yoga Übungen und Yoga Arten: Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga.

Acro Yoga: Achtung Suchtgefahr!

Acro Yoga – Teamwork pur

Die Acro Yoga Übungen können ganz schön anstrengend aussehen doch noch wichtiger als Kraft ist das Vertrauen in den Partner. Der Spotter (englisch to spot) ist die Person, die keine Übungen ausführt sondern Base und Flyer beobachtet und Hinweise gibt, falls die Yoga Figuren korrigiert werden müssen.Der untere Partner bildet die Basis, ist also die Base. Sie streckt die Beine gerade Richtung Himmel, sodass der Flyer auf den Füßen liegen, sitzen oder sogar stehen kann. Die zweite Person ist der Flyer. Sie liegt auf den Füßen der Base und führt dort mit Hilfe des Partners die spektakulären Übungen durch. Die Base dreht und stützt den Flyer mit seinen Füßen, lässt ihn fliegen und bildet damit die stabile Basis des Acro Yoga Paar. Nicht nur aber insbesondere bei Anfängern ist es gut, einen erfahrenen Spotter neben sich zu haben. Seine Aufgabe ist gar nicht so einfach wie man denkt: zu frühes Eingreifen kann störend sein, Unaufmerksamkeit oder zu späte Hilfestellung mindert das Vertrauen. So werden im Team akrobatische Übungen ausgeführt die nur durch das Zusammenspiel der einzelnen Teampartner funktionieren.

Beiträge über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block.

Tipps für Anfänger

Auch als Yoga Neuling kannst du Acro Yoga machen. Ein gutes Körpergefühl und ein wenig Kraft in Armen und im Bauch sind natürlich von Vorteil. Noch wichtiger aber ist, dass du einen Partner hast, dem du vertraust.Acro Yoga Übungen können sehr komplex sein und daher eher für Fortgeschrittene geeignet sein, es gibt aber auch einfachere Übungen die Neulingen den Einstieg ins Acro Yoga möglich machen. Am leichtesten lernt sich Acro Yoga mit einem Partner, der sich schon ein bisschen auskennt mit Acro Yoga.

Yoga Beiträge und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Therapeutisches Acro Yoga

Acro Yoga gibt es auch als therapeutisches Fliegen. Im therapeutischen Acro Yoga werden keine spektakulären Yoga Figuren ausgeführt, sondern du liegst ganz entspannt auf den Füßen des Partners, häufig kopfüber und lässt dich schwer hängen. Zur Entspannung nach den ganzen körperlich anstrengenden Übungen gibt es im Acro Yoga oft eine Thai Massage. Die Partner geben sich gegenseitig diese angenehme, muskelentspannende Art der Massage. Je nach Yogalehrer wird auch meditiert oder eine Atemübung (Pranayama in Sanskrit) angeboten, um den Geist zu beruhigen und in sich zu gehen.

Alles über Acro Yoga

Ein Workshop bietet vor allem Anfängern die beste Möglichkeit, ins Acro Yoga hinein zu schnuppern Oft gibt es Workshops die nach Level sortiert sind. Oft finden Kurse für Anfänger kompakt in mehreren Stunden über ein Wochenende verteilt statt. Du lernst leichte Acro Yoga Übungen kennen und fliegst zum ersten mal auf den Füßen deines Partners. Auch Thaimassagen wirst du im Workshop kennen lernen, da die Massage meist den Workshop beendet Hast du bereits einen Basis Workshop besucht oder privat Erfahrungen im Acro Yoga sammeln können, kannst du auch einen Aufbaukurs besuchen, in dem du anspruchsvollere Übungen kennen lernst und mit Partner unter Anleitung ausprobieren kannst.

Partner Yoga: Yoga für Paare und Freunde

Partneryoga ist Yoga für zwei – egal ob für Paare oder Familienmitglieder. Diese Art von Yoga kann mit seinen Übungen positiv auf die Partnerschaft wirken, einen sensiblen Umgang fördern und Vertrauen und ein Erlebnis zu zweit. Partner Yoga ist demnach ein Erlebnis für beide und wirkt sich automatisch positiv auf die Gesundheit aus. Unser Blog erklärt dir, was nun mit Partner Yoga gemeint ist ist und zeigt dir die geeignetsten Yoga Übungen, die du als Paar auch ohne Kurs üben kannst.

Beiträge über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block.

Partner Yoga: Yoga für Paare und Freunde

Beiträge über Yoga Übungen und Yoga Arten: Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga.

Wie funktioniert Partneryoga?

Im Yoga zu zweit werden traditionelle Stellungen aus dem traditionellen Yoga ausgeführt und zwar mit einem Partner. Bekannte Übungen sind dabei genauso Bestandteil wie gemeinsames meditieren. In diesem speziellen Yogastil geht es darum, seine Beziehung zum Partner zu intensivieren und bessere Wahrnehmung und Rücksicht zu schaffen. Zu zweit zu meditieren, berühren, führen und gemeinsam Asanas ausführen ist eine ganz spezielle Erfahrung und kann helfen, den Freund oder Partner neu kennen zu lernen oder Verspannungen in der Beziehung aufzulösen. Doch vor allem soll Partner Yoga Freude machen sowie Erlebnis für Paare oder Freunde sein. Ein Erfahrener gibt den Rahmen für die Teilnehmer und veranschaulicht (am besten hat der Lehrer selbst einen Partner), wie die Asanas mit Partner eingenommen werden können.

Yoga Beiträge und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Geht Partner Yoga nur mit Partner?

Partner Yoga ist keinesfalls nur für Menschen in einer Beziehung geeignet. Auch befreundete Personen oder Verwandte können von Partneryoga profitieren. Egal ob du mit deinem Liebespartner oder einem guten Bekannten Partner Yoga ausprobierst, ihr werdet zusammen eine Menge Freude haben und ein spannendes Erlebnis gemeinsam teilen, welches eure Beziehung definitiv stärkt.

Was genau passiert im Partneryoga?

Partner Yoga ist genauso vielseitig wie normales Yoga. Es kann zusammen meditiert werden, man kann sich gegenseitig dehnen und auch traditionelle Haltungen wie eine Rückwärtsbeuge, der Baum oder der Krieger können gemeinsam als Paar ausgeführt werden. euren Partner zu berühren solltet ihr dabei nicht haben, da ihr euch selbstverständlich an verschiedenen Stellen des Körpers anfassen werdet. Auch gemeinsam meditieren indem ihr euch gegenübersitzt oder die Hand in die des Partners legt sind ein Teil von Partneryoga. Alle Angebote dienen dazu, die Beziehung zu stärken und die Erfahrung in den Alltag mitzunehmen. Es ist wichtig im Partneryoga, die eigenen und die Grenzen des anderen zu erkennen und ernst zu nehmen und sich dementsprechend Unterstützung zu geben, wenn es nötig ist.

Partneryoga selbst machen

Um in den Genuss von Partner Yoga zu kommen musst du nicht unbedingt an einem Kurs teilnehmen. Du kannst dir auch die passenden Übungen mit Hilfe von Büchern zusammenstellen und diese mit deinem Partner zuhause testen. Voraussetzung ist, dass die gewählten Methoden den Beteiligten Freude machen und ihr genügend Platz für alle habt. Unterhaltet euch über das spannende Erlebnis und die tolle Erfahrung und passt eure Inhalte nach euren Vorstellungen an.

Yoga Sonnengruß – Sonnengruß Abfolge & Wirkung

Die Sonne grüßen – im Yoga eine DER Übungen mit weitreichender positiver Effekte. Die Abfolge von Asanas ist beim Sonnengruß fest gesetzt und Yoga Beginner brauchen eine genaue Anweisung und einen erfahrenen Yogalehrer, der den Yoga Schülern wie ein Ratgeber jede Stellung Schritt für Schritt erklärt. Wer die Abfolge von Körperhaltungen beherrscht, wird mit dem Yoga Sonnengruß vielseitige Wirkung auf Organismus und Geist erreichen. Die einzelnen Yoga Posen des Übungsablauf vervollständigen sich miteinander und die Balance von Organismus und psychischem Wohlbefindem freut sich über jede Körperhaltung. Rückbeugen, Figuren für den Bauch, Entspannung – der Surya Namaskar zählt zu den Grundübungen des Yoga und kann für sich gemacht werden oder zu Beginn einer Yogapraxis. Im Sanskrit heißt die Übung übrigens Surya Namaskar. Surya meint Sonne und Namaskar bezieht sich auf Gruß. Mit der Abfolge von Asanas begrüßen wir also die Sonne, weswegen Surya Namaskar traditionellerweise zum Aufgang der Sonne genoßen wird.

Yoga Sonnengruß – Sonnengruß Abfolge & Wirkung

Beiträge über Yoga Übungen und Yoga Arten: Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga.

Sonnengruß – Tipps & Tricks

Atem und Asanas: Im Sonnengruß ist die Reihenfolge der Yoga Übungen mit der Atmung in Einklang gebracht. Für Ungeübte ist es nicht so ohne das atmen mit der Bewegung zu verbinden doch die positive Wirkung wird überzeugen. Eine auführliche Heranführung ist wichtig für Yoga Neulinge, um die einzelnen Asanas des Surya Namaskar ohne Fehler zu praktizieren. Es gibt im Yoga auch nicht den einen richtigen Sonnengruß. Je nach Yogaart ist die Aneinanderreihung von Körperhaltungen anders und hat Unterschiede in der Schwierigkeit. Die Wirkung auf Leib und Seele bleibt aber gleich: Körper bleibt in Fluss, die Atmung geschieht im Einklang mit der Bewegung, die einzelnen Körperteile sind aktiv und der gesamte Organismus wird gekräftigt.

Beiträge über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block.

Sonnengruß Anleitung: Hatha Sonnengruß

Yoga Beiträge und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Wir nehmen hier die Abfolge des Surya Namaskar im Hatha Yoga, der vor allem für Anfänger auch geeignet ist da er weniger Power in den Beinen und Armen fordert, aber eine große Portion an Vitalität und Stärke erweckt:

  • Atme ein und wieder aus und komme in Tadasana du stehst auf der Matte und faltest deine gestreckten Hände in Pranam Asana vor deinem Brustkorb aneinander.
  • Atme ein und komme in Hasta Uttanasana, führe deine Arme gerade über deinen Kopf
  • Ausatmend kommst du in die Vorbeuge, komme in eine Vorbeuge mit geradem Rücken, bringe die Hände nach unten zur Matte
  • Einatmend gehst du in Ashwa Sanchalanasana, bringe das rechte Bein weit nach hinten, das vordere Bein bleibt im 90 Grad Winkel zwischen den aufgestützten Händen, die Finger stützen seitlich vom vorderen Bein (ähnlich einem Ausfallschritt)
  • Mit der Ausatmung kommst du in Parvatasana, der herabschauende Hund. Schwinge das hintere Bein nach hinten zum rechten, strecke deine Ellenbogen durch, führe den Po Richtung Decke
  • Jetzt hältst du den Atem in dir und kommst in Ashtanga Namaskar, bringe Knie, Brustbein und Kinn zum Boden
  • Atme ein und komme in Bhujangasana, die Kobra. Senke den Körper auf dem Boden ab, hebe dein Brustbein, stütze mit deinen Händen seitlich von deinem Oberkörper
  • Ausatmend gehst du in Parvatasana. Komme zurück in den herabschauenden Hund
  • Einatmen – Ashwa Sanchalanasana: Bringe das hintere Bein nach vorne zwischen die Hände, das linke ist nun nach hinten ausgestreckt
  • Atme aus und komme wieder in Uttanasana, bringe den hinteren Fuß nach vorne zwischen die Hände und beuge deinen Oberkörper Richtung Matte
  • Atme ein und komme in Hasta Uttanasana, mit der Einatmung kommst zu zum stehen und hebst die Arme über den Kopf
  • Ausatmend kommst du wieder in die Berghaltung, ausatmend schließt du die Hände vor der Brust und stehst wieder in der Ausgangsposition.
  • Beende deine Yogastunde hier nach einer kurzen Entspannung im Stehen oder schließe noch mehrere Runden Sonnengruß an.